Elektro-Geräte-Kaufempfehlung für PC-Unerfahrene

Ich werde oft gefragt was ich empfehle bzw worauf man beim Kauf acht­en soll, daher hier einige Empfehlun­gen nach denen ich schon gefragt wurde.

Con­tents hide

Geizhals um aktuelle Preisvergleiche zu haben

Ich habe Geizhals-Links hinzuge­fügt, weil das oft­mals das bil­lig­ste Ange­bot dazu find­et und im Sinne ein­er fairen kap­i­tal­is­tis­chen Mark­twirschaft den min­i­malen Preis für eine bes­timmte gewün­schte Qual­ität find­et. Da Geizhals Pro­vi­sio­nen von den Hän­derïn­nen bekommt, sind nicht alle Hän­derïn­nen aufge­lis­tet, aber Verkäufer wie Media­Markt, e‑tech, di-tech, obi, con­rad,… sind gelis­tet (Wenn wer will dass die reich­ste Per­son Jeff Bezos noch reich­er wird: Ama­zon ist auch als Hän­der gelis­tet) und sind daher im all­ge­meinen bil­liger als irgen­dein bes­timmter Verkäufer. Man kann auch auswählen ob man vor Ort kaufen&abohlen will (mMn leichter Gewährleis­tung zu reklamieren) oder man geliefert (inkl. Ver­sand­kosten) haben will. Händler die bei Geizhals gelis­tet sind, soll­ten ver­trauenswürdig sein, man sieht auch Güte­siegel divers­er Shops.

Europahttps://geizhals.eu/
Öster­re­ich(1) Pro­duk­t­fil­ter und Preisver­gl. https://geizhals.at/
(2) Pro­duk­t­fil­ter https://www.preisvergleich.at/
(3) Preisver­gl. https://www.idealo.at/
(4) schw­er erhältlich: https://www.google.at/search?tbm=shop
(5) sec­ond Hand Abhol­ung: https://www.willhaben.at/iad
(6) sec­ond Hand Aus­land: https://www.ebay.at/
(7) Druck­er: https://www.druckerchannel.de/drucker-finder/
Deutsch­land(1) https://geizhals.de/
(2) https://www.preisvergleich.de
(3) https://www.idealo.de/
Vere­inigtes Königreichhttps://skinflint.co.uk
Polenhttps://cenowarka.pl/
Weltweithttps://www.google.com/search?tbm=shop
Vere­inigte Staaten(1) https://www.google.us/webhp?tbm=shop
(2) https://www.shopping.com/
Naher Ostenhttps://ae.pricena.com/en/
Vere­inigtes Königreichhttps://www.pricesearcher.com
Südost-Asienhttps://www.priceza.com
Brasilienhttps://www.buscape.com.br
Weltweite Ver­gle­ich­sportale für Hard­ware (Empfehlung in absteigen­der Reihenfolge)

Arbeits-Notebook

Dinge die ich als Min­destanforderung empfehle (Ziel­gruppe: Studierende die einen gün­sti­gen Arbeit­snote­book brauchen):

  • CPU-Kerne 4Kerne/8Threads min­i­mum, aber ich würde ab 8 Kerne empfehlen, hängt aber auch vom CPU-Takt ab. [Wenn man aufwändi­ge Berech­nun­gen hat, wer­den die schneller fertig.]
  • RAM (Auch Arbeitsspe­ich­er genan­nt) Ab 16GB (Wenn man mit grossen Dateien/Programmen oder Mul­ti­task­ing arbeit ab 32GB) [Wie viel man gle­ichzeit­ig offen haben kann, geht es sich nicht aus, hängt sich der PC auf oder ein Pro­gramm wird zwangsweise been­det, kann dazu führen, dass der PC nicht mal mehr Betrieb­s­fähig ist.]
  • RAM-Typ DDR4 oder neuer ist Stan­dard [Sichert dass auf den RAM schnell genug zuge­grif­f­en wer­den kann]
  • PCIe-SSD-Kapaz­ität ab 480GB [Dass man genug Pro­gramme und Dateien (vor allem Berech­nungs­dateien, Synkro­ni­sa­tions-clients) auf dem Lap­top spe­ich­ern kann. Bilder/Videos kann man gegebe­nen­falls auch extern auf ein­er Fest­plat­te spe­ich­ern speichern.]
  • Anschlüsse USB4/Thunderbolt4 [Display,Strom,Netzwerk,Monitor, Beamer,…]
  • USB‑C mit Dis­play­Port gesamt inkl. Thun­der­bolt: zumin­d­est 1 [USB‑C/Thunderbolt wird USB‑A sowie HDMI ablösen]
  • WLAN: Wi-Fi6 (802.11ax) [emp­fangt auch hochfre­quentes WLAN, was höhere Daten­rat­en erlaubt]
  • Blue­tooth: mit Blue­tooth ist Stan­dard, vorzugsweise 5.2 oder neuer [ermöglicht aber ein­fache Datenüber­tra­gung zu Handy oder Kopfhörer, … ]
  • Auflö­sung Web­cam: ab 0.9 MegaPix­el [braucht man für Online-Kon­feren­zen/Meet­ings/Skype/­Zoom oder um sich zu Autentifzierern]
  • Gewicht bis 5kg [mehr ist schlecht für den Rück­en, wobei die meis­ten sind unter 2kg]
  • Beson­der­heit­en: TPM2.0 [damit Win­dows 11 läuft]
  • SSD-Typ: PCIe 4.0 oder neuer
  • Her­stel­ler­garantie: ab 3 Jahre (2 Jahre ist ohne­hin geset­zliche Gewährleistung)
  • CPU-Tur­b­o­takt: ab 4GHz 

https://geizhals.eu/?cat=nb&sort=p&xf=10_4000%7E12823_8%7E12_16384%7E13731_1%7E17610_DisplayUSBCPort%7E18398_1%7E18749_802.11ax%7E18750_mitBT%7E19903_250%7E20038_1080%7E2991_480%7E31_Klinke%7E3310_2021%7E478_3%7E69_TPM+2.0%7E69_webhatcam%7E8533_1

Dinge auf die man sich selb­st fra­gen sollte:

  • Her­steller: Ich mag keine bes­timmten Her­steller empfehlen/abraten, um eine faire Mark­twirtschaft zu gewährleis­ten. Den­noch rate ich dass man hier nicht zu einem Bil­ligher­steller greift, man ärg­ert sich wenn WLAN/Tastatur/Pixel/Anschlüsse nach der (geset­zlichen) Gewährleis­tung (2 Jahre in Öster­re­ich in Deutsch­land) nicht mehr funk­tion­ieren. Eben­so sollte man Bedenken, dass einem die besten Hard-Fact­s/Kom­po­nen­ten nichts brin­gen wenn die Verbindun­gen schlecht opti­miert sind, insofern kön­nen namhafte Her­steller die auf Gesammt­per­for­mance opti­mieren mit einem nominell schlechteren Geräte, deut­lich bessere Ergeb­nisse erziehlen, als die “besten” Einzelkom­pen­ten die nicht aufeinan­der abges­timmt sind.
  • ver­al­tete Anschlüsse:
    USB‑A 3.x Gen2x1 (erset­zt durch USB‑C 3.2 Gen2x2)
    HDMI 2.x
    Klinken­steck­er (Kopfhöher­steck­er, erset­zt durch USB‑C)
  • Wie schw­er soll er max­i­mal sein? [Wenn du ihn täglich mit-nimmst sollte er nicht über 3kg haben, wenn du ein mobiles Leichgewicht haben willst, dann sind meine Empfehlun­gen hin­fäl­lig, weil ich die eines Arbeit­spc beschreibe, auf dem man am Tag etliche Stun­den dahin­ter verbringt.]
  • Wie groß soll die Bild­schir­m­di­ag­o­nale sein? [ab 33cm (13Zoll) ist mul­ti­tasken (zwei Fen­ster offen haben, wo man etwas von A nach B über­tragt) sin­nvoll, bis 46cm (18Zoll) bekommt man den PC in einen üblichen Rucksack.]
  • Wie lange soll der Akku hal­ten? [Die angebe­nen Zeit­en und Ide­albe­d­i­n­un­gen würde ich auf­grund der Abnutzung halbieren.]
  • Soll der Akku auswech­sel­bar sein? [Auswech­sel­bare Akkus sind eine Seltenheit.]
  • glänzen­des (spiegelt, draußen ungeignet) oder entspiegelt oder mattes Dis­play? [Ich empfehle selb­st für drin­nen ein mattes Dis­play, für spezielle Grafikde­sign­er die beste Far­bqual­ität des Bild­schrims brauchen kann ein glattes Dis­play ange­blich bess­er sein. PC mit glat­ten Dis­plays schauen schön­er aus, aber ich rate stark davon ab.]
  • Net­zw­erkan­schluss ja/nein, vl. GB LAN [Sta­bile Verbindung ins­beson­dere für Meet­ings/On­line-Prü­fun­gen wichtig, und ermöglicht hohe Datenüber­tra­gungsrat­en von 1024Megabit/Sekunde, alter­na­tiv mit Adapter über USB]
  • (mini-)SD-card-Read­er Ja/nein [für Hand-micro-SD-Karten bzw Kamera-SD-Karten]
  • Lüfter ja/nein [keine Lüfter sind zwar leis­er, aber über­hitzte Geräte altern schneller und gehen schneller kaputt, bzw muss auch oft die Leis­tung des PCs gedrosselt wer­den um nicht zu stark zu über­hitzen. Wenn man stun­den­lange Berech­nun­gen [die man startet und dann mehrere Stunden/Tage rech­net] macht, würde ich jeden­falls zu einem Lüfter-Mod­ell greifen.]
  • GPU - Spe­icher­größe: ab 4GB [CAD-Pro­gramme, 3D-Mod­elle, Spiele]
  • Direc­tX:12 Ulti­mate (12_2) [Damit Spiele in 5Jahren auch noch starten lassen]
  • TDP: mind. 15W (bess­er ab 40W) [Ist darauf aus­gelegt viel Hitze abzuführen]
  • CPU-Cache: min 8MB (bess­er 12MB) [Son­st ist der PC langsam]
  • Fin­ger­print­read­er [damit man Handysig­natur ver­wen­den kann]

high-End: https://geizhals.eu/?cat=nb&hloc=eu&sort=p&bl1_id=30&xf=10123_M.2%20PCIe~10_4000~12822_6~12823_12~12_32768~13731_1~15315_Tastatur~17607_2021.1~17615_99%20(12usc2)~18398_1~18749_802.11ax~18750_mitBT~18980_300~18981_7~19914_entspiegelt~20038_1080~2940_125~2991_480~31_Klinke~3310_2021~478_3~69_TPM%202.0~69_webhatcam~7436_4096~8149_zzx~82_allgsosd~8533_1~9676_40~9682_4250~9737_2500~9_19201080&fbclid=IwAR00Xy6WWXbldsCOb2VuvQUmGF_LCiSugVPhL1XmMU5u0cSxnVWqXkpKXeQ#productlist

Stand-PC ab 600€

-min 16 CPU-Threads [Rechen­leis­tung]
-CPU-Mark­te­in­führung ab 2020/Q4 (Win­dows 11-kom­pat­i­bel)
-ab 32GB RAM [Das man Mul­ti­tasken mit großen Dateien kann]
-SSD ab 512GB
-LAN-Steck­er (ab 1Gbps)
-min 1 USB‑C 3.1 oder neuer

https://geizhals.eu/?cat=sysdiv&sort=p&xf=10031_1%7E13393_16%7E15827_8%7E17608_2020.4%7E18952_1%7E3320_2021%7E4236_512%7E445_32768%7E9254_1

Option­al:
-ab HDMI 2.x
-Direc­tX: 12 Ulti­mate (12_2)
-SD-Card-read­er
-Dis­play­port 1.4 oder neuer
-USB‑A 3.1 (10Gb/s)
-1TB SSD
-CPU-Takt ab 3.75GHz

Exten­able fea­tures:
-Wi-Fi 5 oder neuer oder WLAN-Stick
-SD-Card oder USB-C_Hub
- Web­cam (inte­grat­ed or seper­ate)
- Blue­tooth oder Blue­tooth-Stick­_USB

Windows-Computer mit DirectX 12 Ultimate ab 1700€

  • CPU-Takt: ab 3GHz [Tur­b­o­takt ab 4,2GHz]
  • CPU TDP ab 50Watt [Ther­mal Design Pow­er stellt sich­er dass die CPU nicht gedrosselt wer­den muss]
  • GPU-Spe­ich­er: ab 6GB
  • Direc­tX 12 Ulti­mate (12_2)
  • ab 3 Jahren Garantie
  • Anschlüsse: min 1×USB‑A (10Gb/s)

https://geizhals.at/?cat=sysdiv&bpmax=7300&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=30&xf=10031_1~11069_zzx~13393_16~15827_8~17555_5~17608_2023.4~17614_99+(12usc2)~18952_1~20169_64~3320_2022~4236_1000~445_32768~449_Klinke~449_USB‑A+3.1~7202_3~7651_4096~9254_3~9721_2000~9722_4200~9723_50~9726_AES~9726_AVX~9726_SSE

Linux-PC ab 430€

  • nur wenige PC-Her­steller bieten Lin­ux-kom­pat­i­ble Treiber an [Leno­vo und Acer bieten auch Lin­ux-PCs an]
  • CPU-Mark­te­in­führung ab 2019/Q2 [Lin­ux würde auch mit älter­er Hard­ware zurechtkommen]
  • ab 8 Kerne
  • ab 12 Threads [Lin­ux idR effizien­ter als Windows]
  • ab 1GHz [Lin­ux idR effizien­ter als Windows]
  • CPU TDP ab 15Watt [Ther­mal Design Pow­er stellt sich­er dass die CPU nicht gedrosselt wer­den muss]
  • RAM ab 16GB [Lin­ux idR effizien­ter als Windows]
  • SSD ab 512GB
  • LAN-Steck­er (ab 1Gbps)

https://geizhals.eu/?cat=sysdiv&bpmax=5555&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=1000&xf=10031_1%7E13393_12%7E15827_8%7E17311_1%7E17608_2019.2%7E18952_1%7E3320_2021%7E4236_512%7E445_16384%7E451_ASUS%7E451_Acer%7E451_Dell%7E451_GIGABYTE%7E451_HP+(Hewlett+Packard)%7E451_HPE+(Hewlett+Packard+Enterprise)%7E451_Lenovo%7E9254_1%7E9721_1000%7E9723_15%7E9726_AES%7E9726_SSE

Mac-PC ab 850€

  • ab 8 Threads [Mac idR effizien­ter als Windows]
  • ab 16GB RAM [Mac idR effizien­ter als Windows]

https://geizhals.eu/?cat=sysdiv&hloc=eu&sort=p&xf=10031_1~15827_8~17284_macOS~17608_2020.4~18952_1~3320_2021~4236_512~445_16384~9254_1

Einplatinencomputer (System on a Chip)

  • CPU: ≥4Kerne; ≥1.2GHz
  • RAM: ≥2GB
  • Anschlüsse: ≥1 USB3.x ≥1(micro)HDMI
  • Net­zw­erk: WLAN 802.11n

https://geizhals.eu/?cat=mbarm&hloc=eu&t=v&sort=eintr&xf=3748_2048000~3753_1200~7295_2017~7351_1~7353_4~7354_WLAN+802.11n~8171_HDMI

Office-Monitor

Ich empfehle für Office-PCs nicht auf die Dis­play­größe son­dern auf die Auflö­sung und die Pix­eldichte zu acht­en, die Dis­play­größe ergibt sich daraus automa­tisch. [Zum Film schauen hinge­gen ist die Dis­play­größe ver­mut­lich das rel­e­van­teste Kriterium.]

Ich bin noch jung und seh’ noch gut, daher sehe ich auch bei hohen Pix­eldicht­en gegeben-falls jeden einzel­nen Pix­el. Daher habe ich kaum Anforderun­gen an die Pix­eldichte Ich würde zum Mul­ti­tasken (und Über­sicht bewahren) eine Auflö­sung ab 2.3Megapixel (Full­HD entspricht 2Megapixel) empfehlen. Ich finde zum Arbeit­en auch qua­dratis­chere Dis­plays prak­tisch, daher achte ich eher auf eine Min­desthöhe als eine Min­dest­bre­ite. [Zum Film schauen sind eher Widescreens geeignet, die sehr bre­it und kaum hoch sind.]

Wenn man nicht so gut sieht, auch dann achte ich nicht auf die Dis­play­größe, son­dern auf die Pix­eldichte. Damit Ele­mente nicht zu klein wer­den sollte man auf eine niedrige Pix­eldichte acht­en. [Man kann zwar Soft­wartech­nisch das Bild ver­größern, dann hat man zwar ein unnütz super­schar­fes Bild, aber das ver­größern geht zu Las­ten der Über­sichtlichkeit (Menge die man darstellen kann), daher nützt einem die hohe Auflö­sung kaum, son­dern man sollte lieber in eine größere Dis­play­größe investieren. [Die min­i­mal erforder­liche Dis­play­größe ist abhängig von der Auflö­sung und der Pix­eldichte, daher ist es ein Ergeb­nis und nicht eine Vorgabe.]

Wenn man den Bild­schrim zum Note­book ergänzt, empfehle ich die gleiche/ähliche Pix­eldichte (wie der interne Bild­schirm) für den exter­nen Bild­schirm, damit die Ele­mente gle­ich groß sind (beachte der externe Mon­i­tor ist oft etwas weit­er weg, daher eher eine niedrigere Pixeldichte)

Dinge die ich als Min­destanforderung empfehle (Ziel­gruppe: Mul­ti­tasken im Office-Alltag)

  • Auflö­sung: ab 2.3Megapixel [damit man “alles” gle­ichzeit­ig sieht]
  • Bild­wieder­hol­fre­quenz ab60Hz [Stan­dard sollte eh jed­er haben, anson­sten ev. unan­genehm für die Augen]
  • Anschlüsse HDMI [Stan­dard für Lap­top­s/Beam­er/­Play-Sta­tion/Fernse­her/D­VB‑T/Kam­er­a/D­VD-Play­er] und Dis­play­port [Zukun­ft, Höhere Auflö­sun­gen, kurze Verzögerun­gen vorallem für PC-Spiele] und wenn benögtigt ev. USB‑C
  • Pix­eldichte zwis­chen 90 [sehr große Pix­el, Pix­elig, großer Bild­schirm bei niedriger Auflö­sung] und 200 [sehr kleine Pix­el, ein Pix­el unerkennbar klein, große Auflö­sung bei kleinem Bildschirm)
  • Reak­tion­szeit max 6ms [Stan­dard, son­st bekommt man wegen Ghost­ings Augen- und Kopfweg, siehe https://www.kaufland.de/beratung/monitor-reaktionszeit/ ]

https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&bl1_id=30&sort=p&xf=11944_1080%7E11949_6%7E11963_60%7E11967_DisplayPort%7E11967_HDMI%7E11992_Adaptive+Sync%7E12018_70%7E12019_200%7E12077_flicker-free

Dinge auf die man sich selb­st fra­gen sollte:

  • Energieklasse
  • flick­er-free [Stan­dart­mäs­sig https://www.youtube.com/watch?v=QMXYfi2lRdA]
  • Blaulicht­fil­ter [Halte ich für sinn­los, lieber stattdessen die Hel­ligkeit reduzieren (falls man Schlaf­prob­leme hat) oder flick­er-free-Bild­schrirm kaufen (bess­er für Augen)]
  • Auflö­sung und Pix­eldichte (und daraus resul­tierend die Dis­play­größe, siehe Kom­men­tar oben)
  • Piv­ot Soll man den Bild­schrim hochkant drehen kön­nen [Ein langes Dokument/Webseite oder Grafik­bear­beitung von Plakaten,…]
  • Laut­sprech­er notwendig, oder lieber externe Box­en oder interne Lautsprecher,…
  • USB-Verteil­er Wenn der PC-Gehäuse schlecht erre­ich­bar ist, ist ein USB-Verteil­er für USB-Sticks und Maus praktisch.
  • höhen­ver­stell­barkeit und Nei­gungswinkel Wenn ich mir ein gescheites Gerät kaufe, das man in einem Stan­dart-Arbeit­splatz ver­wen­det, glaube ich dass die Anforderun­gen vom Gesund­heitsmedi­zinis­chen Betrieb­sarzt erfüllt werden.
  • Hel­ligkeit, Kon­trast und Far­braum Wichtig, aber Anforderun­gen für den Stan­dard Office-Anwen­der meis­tens ohne­hin erfüllt
  • Hight Dynam­ic Range: größer­er Far­braum, mehr Hel­ligkeit­sun­ter­schiede darstellbar
  • Adap­tive Sync: Dass der Bild­schirm mit der aktu­al­isierungsrate vom Com­put­er übereinstimmt.

https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&bl1_id=30&sort=p&xf=11944_1080%7E11949_5%7E11959_10bit%7E11967_DisplayPort%7E11967_HDMI%7E11992_Adaptive+Sync%7E11995_vorhanden%7E12018_70%7E12019_225%7E12023_2019%7E12077_flicker-free%7E21376_95

Fernse­hbild­schirm siehe: #Fernse­her

Gaming-Monitor

  • ab 120Hz

https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&bpmax=455&hloc=eu&xf=11946_300~11947_1000~11959_10bit~11967_DisplayPort~11967_HDMI~11984_120~11992_Adaptive+Sync~11995_vorhanden~12018_70~12019_175~12023_2019~21376_90

Grafikkarte

Damit eine Grafikkarte auch in vie­len Jahren noch nüt­zlich ist, sollte sie fol­gende Anforderun­gen erfüllen:

  1. HDMI 2.0 oder neuer (Ultra-High-Def­i­n­i­tion-Mon­i­tor mit 60Hz)
  2. Dis­play­port 1.2 oder neuer (Ultra-High-Def­i­n­i­tion-Mon­i­tor mit 60Hz)
  3. Direc­tX 12.2 Ulti­mate (Damit Pro­gramme auch in Zukun­ft starten kann)
  4. ab 4GB (falls man Grafikhun­grige Anwen­dun­gen hat)
  5. PCIe 4.0 oder neuer (Stan­dard am Motherboard)

https://geizhals.eu/?cat=gra16_512&xf=132_4096%7E138_1800%7E142_99+(12usc2)%7E20689_-2020%7E5424_1%7E5425_1

Webcam

Micro­phone
ab Full-HD (2.07 Megapix­el)
con­sid­er using USB‑C 3.x

https://geizhals.eu/?cat=cam&xf=18392_19201080%7E345_Mikrofon

Smartphone

Also Min­i­malan­forderun­gen wären:

  • Android ab 10.0 oder höher [alte Android-Ver­sio­nen wer­den bei eini­gen Apps nicht mehr unterstützt]
  • ab 4GB RAM [Wie viel Spe­ich­er das Betrieb­sys­tem & laufende Apps im schnell zugreif­bar brauchen, wenn das aus­ge­ht stürzt das Handy höchst­warschein­lich ab]
  • ab 64GB Spe­ich­er [Wie viele Dat­en du haben kannst, bei 32GB frisst das meiste schon das Betrieb­sys­tem]

    Geizhals [ab 100€]: https://geizhals.at/?cat=umtsover&xf=157_65536%7E2607_4096%7E3229_2019

empfehlen würde ich:

Falls wer mehr braucht:
*

Über­legen musst du dir:

  • Wie groß soll die Dis­play-diag­o­nale sein? [Miss deine eigene Dis­play­di­ag­o­nale, ohne Rand, wobei 1inch 2,54Zoll entspricht]
  • Dual-Sim notwendig?
  • Max­i­mal­gewicht
  • Welche Länge x Bre­ite x Tiefe willst du?
  • Welche Farbe willst du?
  • Welche Stand­by-Zeit soll der Akku halten?
  • Welche Gespräch­szeit soll der Akku halten?
  • Soll der Akku wech­sel­bar sein? Geizh­lals-Link
  • 5G? [Will ich auch noch in 5Jahren über­all Emp­fang haben.]

Ein Mod­el was ich aus ethis­chen Grün­den (die nicht via Geizhal­slink berück­sichtig­bar sind) empfehlen kann, ist das Fair­phone. Das ist zwar deut­lich teur­er, aber es nimmt nur Ressourcen die nicht aus Kinder­ar­beit stam­men, alle Kom­po­nen­ten sind auswech­sel­bar also wenn die Kam­era oder der Akku kaputt geht kann man es aus­tauschen,… Dafür ist es auch teur­er, mehr Infos dazu auf https://www.fairphone.com/de/

Schlussendlich sollte man bei Smart­phones auch immer Test­berichte anschauen, was dort kri­tisiert wird (und die Kri­tik zu ver­gle­ich­baren Mod­ellen betra­cht­en), daher würde ich auch nur ein Smart­phone nehmen wo es auch einen Test­bericht dazu gibt. Z.B. eine Kam­era kann noch so viele Megapix­el haben, wenn die Lin­sen oder die Sen­soren bei schlecht­en Licht nicht funk­tion­ierten nützen einem all die Megapix­el nichts.

Smartwatch

  • NFC … Ein­tritts­berech­ti­gun­gen, Bezahlen
  • WLAN … internet
  • Pulsmes­sung optisch&elektrisch
  • Tele­phonie (Aus­ge­hen ohne Handy)
  • Akku ab 300mAh
  • Mikrophon
  • wasserdicht (Hände waschen, Regen)
  • Arband wech­sel­bar
  • ab 2021 (keine ver­al­tete Tech­nolo­gien, die bald nicht mehr kom­pat­i­bel sind)

https://geizhals.at/?cat=uhrpm&hloc=eu&t=v&sort=p&xf=10235_NFC%7E10235_WLAN%7E10236_elektrisch+(EKG)%7E10236_integriert%7E10236_optisch%7E10238_Telefonie%7E10242_Armband+wechselbar%7E10242_Mikrofon%7E10242_wasserdicht%7E19894_300%7E3407_2021

Drucker

Bei Druck­er sollte man nicht auf die Anschaf­fungskosten son­dern vielmehr auf die Ver­brauchs­ma­te­ri­alien schauen.
https://www.druckkosten.de/ stellt die jew­eili­gen Gesamtkosten gegenüber.

zu beacht­en
* Druck­tech­nik Laser&LED (Tinte trock­net ein, ist teurer&umweltschädlicher, aber bei Farb­druck­en gerecht­fer­tigt)
* Emu­la­tion PCL6 oder Post­script 3 (Son­st ist es ev. nicht kom­pat­i­bel mit eurem Betrieb­ssys­tem)
* Anschlüsse WLAN (beque­mer, weniger Kabel­salat, keine USB-Adapter notwendig, vom Smart­phone druckbar)

nur Drucker

Pro­duk­tver­gle­ich https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t%5Bte%5D%5B%5D=SL&pb=1550&c%5B7a%5D%5B%5D=G‑PCL6&c%5B4d%5D%5B%5D=G‑1&c%5B90%5D%5B%5D=G‑GPSP&c%5B6b%5D=B‑0.02&so=_preis

Mul­ti­funk­tions Druck­er (Anschaf­fungskosten): https://geizhals.eu/?cat=prl&xf=2899_beides%7E714_PCL+6%7E720_WiFi&hloc=eu&sort=p

Graustufendruck: 1cent/Seite bis 7cent/Seite https://www.druckkosten.de/kosten.php?f[typ_te]=SL&set[month]=60&set[pages]=500
Farb­druck: 2cent/Seite bis 30cent/Seite https://www.druckkosten.de/kosten.php?f[typ_fs]=F&f[typ_te]=SL&set[50

Drucker+Scan (Multifunktionsgeräte)

Pro­duk­tver­gle­ich https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t%5Bfn%5D%5B%5D=M&t%5Bte%5D%5B%5D=SL&a=ohne_eol&pb=1550&c%5B1f%5D=A‑600&c%5B1g%5D=A‑600&c%5B7a%5D%5B%5D=G‑PCL6&c%5B4d%5D%5B%5D=G‑1&c%5B90%5D%5B%5D=G‑GPSP&c%5B6b%5D=B‑0.02&so=6b

Mul­ti­funk­tions Druck­er mit Duplex-Scan (Anschaf­fungskosten): https://geizhals.at/?cat=multi&xf=10999_Kopierer%7E14985_DADF+-+automatischer+Einzug+%2F+doppelseitiger+Scan+in+einem+Arbeitsschritt%7E14985_RADF+-+automatischer+Einzug+%2F+doppelseitiger+Scan+via+Seitenwender%7E15778_ja%7E16291_4%7E16292_4%7E17049_WLAN%7E3340_2015%7E381_600%7E382_600%7E383_250%7E384_20%7E387_256%7E388_PCL+6%7E389_LAN%7E389_USB%7E389_Wi-Fi%7E862_beides

Graustufendruck: 1cent/Seite bis 7cent/Seite https://www.druckkosten.de/kosten.php?f[typ_fn]=M&f[typ_te]=SL&set[month]=60&set[pages]=500
Farb­druck: 2cent/Seite bis 30cent/Seite https://www.druckkosten.de/kosten.php?f[typ_fs]=F&f[typ_fn]=M&f[typ_te]=SL&set[month]=60&set[pages]=50

Kabel

Steckerleiste

https://geizhals.at/?cat=gehupsl&xf=17448_3500%7E19358_Schuko%7E19704_1%7E4393_%DCberspannungsschutz

inkludierte Min­i­malan­forderun­gen:

  • Überspan­nungss­chutz [Schützt Laptops/Fernseher/Bildschirme vor Überspan­nung bei Gewittern/Blitzeinschlag in die Stromleitung]
  • Leis­tung ab 3.5kW [Damit der Kabel nicht bei Über­be­las­tung durch­bren­nt. ältere Staub­sager haben so an die 2kW und heitzs­trahler ebenso.]

sel­ber überlegen:

  • Länge
  • Aus­gänge
  • USB-ladesteck­plätze unter 0.1 W im Dauer­be­trieb wenn aus­gesteckt Eventuell willst du auch USB-Steck­er haben, dass du dein Handy direkt an der “Steck­dose” mit USB aufladen kannst. [Achtung das kann sum­men und dauernd Strom fressen]
  • Kinder­schutz [Damit wenn ein Kind spielt und nicht ein Met­all ein­fach hine­in­fliegen kann und dann das Kind in den Stromkreis kommt]
  • Kipp­schal­ter [Die Tren­nung viel­er Geräte gle­ichzeit­ig, führt zu Strom­stößen die andere Geräten schaden kann und kann auch zum Fall­en des FI führen (passiert bei mir, daher ver­wende ich den Kipp­schal­ter nie, son­der zieh immer alle Stecker)]

Netzwerkkabel

https://geizhals.at/?cat=kabelnw&t=v&xf=17503_Twisted-Pair%7E17850_Kategorie+6a+(Cat6a)%7E17850_Kategorie+8.1+(Cat8.1)%7E17856_RJ-45%7E17856_Rastnasenschutz%7E17856_vergoldete+Kontakte%7E20025_26%7E2373_leiterfolie%7E2373_nichtmntlundnichtleiter%7E7311_2019

Empfehlung:

  • ab Cat6a-Kabel&Stecker (also Mantel&Leiter geschirmt) [ermöglichen eine hohe Datenüber­tra­gungsrate von 10Gbit/s bis 100m Kabellänge]
  • einen Rast­nasen­schutz (Das die Raster­nase nicht abbricht wenn es sich mit einem Kabel verhängt)
  • würde auch ver­gold­ete Kon­tak­te nehmen sind Stan­dard und bieten besseren Kon­takt [weniger Wackelkontakte]

Bildschirmkabel

Ich empfehle die Fol­gende Rei­hen­folge, wobei ein neues Gerät zumin­d­est eines der ersten drei Unter­stützen sollte.
(1) Dis­play­port via USB‑C [nicht jed­er USB‑C 3.x Anschluss unter­sützt auch Dis­play­port]
(2) Dis­play­port 1.2 or high­er [unter­stützt 4K-UHD@60Hz]
(3) HDMI 2.0 or high­er [unter­stützt 4K-UHD@60Hz]
(4) HDMI 1.0 bis 1.4b
(5) DVI [unter­stützt Full-HD@60Hz]
(6) VGA [besorge dir neues (ev. sec­ond-hand) equipment]

Begrün­dung
(1) via USB‑C kann man auch Dat­en über­tra­gen sodass man z.B. eine Maus oder Taster­tur am Bild­schirm anschließen kann oder die Bild­schirm-Firmware akual­isieren kann, …
(2) Dis­play­port hat generell eine höhere Bild­wieder­hol­rate und eine kleinere Bild­verzögerung als HDMI, kann vorteil­haft sein, ist aber im Office-Alt­ag nicht notwendig
(3) HDMI 2.0 und Dis­play­port 1.2 unter­stützen 4K-UHD@60Hz
(4) HDMI 1.3 und 1.4 gibt es noch immer am Markt zu kaufen, sind aber nicht für 4K-Bild­schirme bei 60Hz geeignet
(5) DVI ist für Full-HD@60Hz aus­re­ichend
(6) Ver­wen­det man tw. noch bei alten Beam­er­an­schlüssen, ist aber für einen Regel­be­trieb mMn ver­al­tet, da die Bildqual­ität ver­schwom­men sein kann, was schlecht für die Augen/Konzentration sein kann.

Wenn man ein bes­timmtes Fea­ture haben will, sollte man auch check­en ob das Grafikkarte, Anschluss, Kabel und Bild­schirm kann.
Beispiel­weise wird G‑Sync nur über Dis­play­port-Anschluss unter­stützt und nicht über USB‑C, weil der Dis­play­port direkt an die Grafikkarte angeschlossen ist, dafür kann man den Anschluss bei der Grafikkarte auch nicht ein­er inte­gri­erten Grafikkarte bei der CPU ansprechen.

Displayport via USB‑C

siehe USB4.0/Thunderbolt-Kabel

Displayport-Kabel ab 1.4

Dis­play­port 1.2 mag aus­re­ichen, aber ich würde gle­ich ein Dis­play­port 1.4 Kabel kaufen, da sie preis­lich gle­ich sind.

https://geizhals.at/?cat=kabeldp&xf=8287_2018%7E8290_DisplayPort+1.4%7E8290_DisplayPort+2.0%7E8293_vergoldete+Kontakte

HDMI 2.x‑Kabel

HDMI 2.0: [3840 × 2160p @ 60 Hz]
Da alle HDMI2.1‑Features option­al sind, erfüllt jed­er HDMI2.0‑kabel die HDMI2.1‑Anforderungen, falls man ein spezielles Fea­ture braucht, bitte Her­steller­link beachten.

https://geizhals.eu/?cat=kabelhdm1&hloc=eu&xf=8248_HDMI+2.0%7E8248_HDMI+2.0a%7E8248_HDMI+2.0b%7E8248_HDMI+2.1%7E8250_2018

emp­foh­lene Features:

  • Dynam­ic HDR [sehr helle und sehr dun­kle Szenen wer­den far­blich genauer abgebildet]
  • vari­able Bil­drate (FPS) [gerin­gere Latenz, kein sceen tear­ing, kein resourcen inten­siv­er V‑Sync notwendig]
  • “HDMI Ultra High Speed” bzw. 48G (~42Gbit/s) [Kabel hat man idR >20 Jahre, daher emp­fieht es sich da gle­ich was zukun­ft­staut­lich­es zu kaufen]

DVI to Displayport (max 2560×1600@60Hz)


Wenn man einen ver­al­teten Mon­i­tor hat der auss­chließlich DVI und VGA hat, dann würde ich einen (aktiv­en) DVI dual-link to (min-)Displayport-Anschluss empfehlen, der Auflö­sun­gen bis zu 2560×1600@60Hz ermöglicht.
Dis­play­port
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_USB‑A%7E5842_DIV
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_DVD%7E5839_USB‑A
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_DDDL%7E5839_oDP
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_oDP%7E5842_DVD%7E5844_aktiv
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_oDP%7E5842_DDDL
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_USB‑A%7E5839_oDP
Mini­Dis­play­port
- https://geizhals.eu/?cat=kabeladapt&xf=5839_Mini+DisplayPort%7E5839_USB‑A%7E5844_aktiv

DVI to USB‑C (tw. buggy)

USB‑C zu DVI kann Bug­gy sein. [red­dit, ubuntu­fo­rum, thinkpen­guin, askubun­tu, supe­ruser, dell], in meinem Fall hat der PC den Bild­schirm erkan­nt, aber der Bild­schirm blieb schwarz. Ob das am Kabel oder am PC liegt kann ich lei­der nicht sagen.

https://geizhals.eu/?cat=gra_ext&xf=5570_DVI%7E5571_USB‑C&hloc=eu&sort=p

DVI‑D single link to HDMI (max 1920×1200@60Hz)

DVI‑D zu HDMI ist beschränkt auf 1920×1200@60Hz, das ist das max­i­mum für sin­gle-link [Wiki:HDMI,Wiki:DVI], wer eine höhere Auflö­sung bei 60Hz braucht einen aktiv­en Adapter. Aktive Adapter gibt es am Markt für Dis­play­port aber nicht für HDMI [Quelle]. Achtung Viele Verkäufer/Betrüger schreiben “DVI‑D dual link to HDMI” und haben alle dual-link DVI-Pins, aber die Pins sind nur Deko und haben keine Funktion.

https://geizhals.eu/?cat=kabelhdm1&xf=8254_DVI&hloc=eu&sort=p&t=v

USB‑A zu USB-Micro‑B

USB-Kabeln von A nach Micro‑B gibt es für “USB 2.0” sowie “USB 3.0 Gen1” (auch “USB 3.0” sowie “USB 3.1 Gen 1” sowie “USB 3.2 Gen 1” sowie “Super­Speed USB” genan­nt); USB 3.2 wird nur von USB‑C unterstützt

inkludierte Min­i­malan­forderun­gen:

  • USB 3.0 Gen1
  • 5 Gbit/s
  • Super­Speed USB

https://geizhals.at/?cat=kabusb&xf=3256_A%2FMicro‑B%7E3256_Adapter+Micro‑B%2FA%7E3256_Adapterkabel+Micro‑B%2FA%7E3256_Kabel+Micro‑B%2FA%7E3256_Y-Kabel%7E8088_USB+3.0

Beachte ein USB-3-Micro‑B Kabel passt auf­grund der erweit­erten Kon­tak­te nicht in einen ‘”USB‑2’ ”-Micro‑B Anschluss, aber ein USB-2-Micro-B-Kabel passt in eine USB-3-Micro-B-Buchse, insofern ist ein USB-2-Micro-B-Kabel uni­verseller ein­set­zbar (mit langsamer­er Datenüber­tra­gung, und eventuell nicht genug Anlauf­strom um eine Fest­plat­te zu starten)

weit­ere emp­foh­lene Anforderung:

  • USB OTG falls man den Kabel auch am Handy anschließen will [Maus, Taster­tur, USB-Stick, Fest­plat­te, WLAN-Stick,…]
  • Y‑Kabel [zwei USB‑A Anschlüsse auf PC-seite] falls man es für eine stromhun­grige externe Fest­plat­te anschließen will, damit die genug Anlauf­strom bekommt [ins­beson­dere wenn der PC nur leis­tungss­chwache USB 2.0 Anschlüsse hat]
  • ver­gold­ete Kon­tak­te [weniger Wackelkontakte]

USB‑C zu USB-Micro‑B

inkludierte Min­i­malan­forderun­gen:

  • USB 3.1 Gen 2
  • 10 Gbit/s
  • Super­Speed USB 10Gbps

https://geizhals.at/?cat=kabusb&xf=3256_USB+C%2FMicro‑B%7E8088_USB+3.1

USB‑A zu USB‑C

USB‑A wird unter­stützt bis “USB 3.1 Gen 2” (auch “USB 3.1” sowie “USB 3.2 Gen 2” sowie “Super­Speed USB 10Gbps” genan­nt); USB‑A unter­stützt aber nicht “USB 3.2 Gen 2x2” (oder kurz “USB 3.2”)

inkludierte Min­i­malan­forderun­gen:

  • USB 3.1 Gen 2x1
  • 10 Gbit/s
  • Super­Speed USB 10Gbps
  • ab 2015

https://geizhals.eu/?cat=kabusb&xf=3256_USB+C%2FA~7307_2015~8088_USB+3.1&t=v&sort=p&hloc=eu

weit­ere emp­foh­lene Anforderung:

  • USB OTG falls man es auch am Handy anschließen will [Maus, Taster­tur, USB-Stick, Fest­plat­te, WLAN-Stick,…]
  • max Ladegeschwindigkeit: 60Watt mit Pow­er-Deliv­ery (PD) oder 18Watt mit Qual­comm Quick Charge 2.0 (QC), üblicher­weise schaf­fen Ladegeräte max­i­mal 5 bis 10 Watt.

”’USB-OTG”’ heißt USB-On-The-Go und ermöglicht dass man USB-Geräte [Maus, Taster­tur, USB-Stick, Fest­plat­te, WLAN-Stick,…] direkt an das Smart­phone ansteck­en und ver­wen­den kann. ”’USB-OTG”’ sind aus tech­nis­chen Grün­den üblicher­weise recht kurz: 10cm bis 15cm.

USB‑C mit Displayport / Thunderbolt / USB 4.0v2 (80GB/s)

Derzeit rel­a­tiv teuer. (20€ bis 150€)

USB 4.0: https://geizhals.eu/?cat=kabusb&t=v&sort=p&xf=21532_240~7307_2025~8088_USB4
Thun­der­bolt 5 mit 80Gb/s: https://geizhals.eu/?cat=kabeltb&t=v&sort=p&xf=16761_80Gb%2Fs%7E16765_2024

emp­foh­lene Anforderungen:

  • 80Gb/s [schnellere Datenübertragung]
  • 240W [schnelles Laden, auch für die Stromver­sorgung von Lap­tops geeignet]

USB-Ladegeräte (auch für 140W-Notebooks)

Ich empfehle
-USB-C-Anschluss, da es der zukün­ftige Stan­dard wird
-sollte USB-Pow­er-Deliv­ery 3.1 unter­stützen (also 5V/0–3A, 9V/1.7–3A, 15V/1.8–3A, 20V/2.3–5A und 28V/3.6–5A unter­stützen, einige unter­stützen auch 12V/1.5–3A)
-GaN … stroms­parend, weniger Wärmeen­twick­lung
- even­tell: PPS (Pro­gram­ma­ble Pow­er Sup­ply) wird ver­mark­tet, dass es den Akku schont [Belkin,Anker]

https://geizhals.eu/?cat=gsmzublg&xf=3265_ab%201~2094_GaN~2094_USB-PD%203.1~2090_USB‑C~2092_136*240&sort=n&promode=true&hloc=eu

Computermaus

-Skroll­rad­taste ist notwendig
-Auflö­sung ab 1000dpi [Stan­dard]
-ab 6 Tas­ten [links,rechts,Skrollradtaste,dpi-regler,vor,zurück]
- namhafte Her­steller: ASUS/Acer/Cherry/Cooler Master/Corsair/Dell/EVGA/Endgame Gear/HP/Lenovo/Lioncast/Logitech/MSI/NZXT/Razer/Redragon/Roccat/SteelSeries

https://geizhals.eu/?cat=mouse&xf=1040_ASUS~1040_Acer~1040_Cherry~1040_Cooler+Master~1040_Corsair~1040_Dell~1040_EVGA~1040_Endgame+Gear~1040_HP~1040_Lenovo~1040_Lioncast~1040_Logitech~1040_MSI~1040_NZXT~1040_Razer~1040_Redragon~1040_Roccat~1040_SteelSeries~3316_2015~419_5000~8551_6~8553_2~8555_mit+1+Tastenfunktion~8555_mit+3+Tastenfunktionen~8562_LED-rot%2FIR~8565_1000~8571_160&bpmax=66&v=e&hloc=eu&t=v&sort=eintr

-Anschluss: USB‑A[Standard] oder USB‑C [Zukun­ft]
-kabel­ge­bun­den [keine Baterie] oder kabel­los [bock­ige Kabel blockieren&verschieben die Maus]
-Bed­i­n­ung: Kon­fort für die Hand
-Abfrager­ate und Zusatz­tas­ten häu­fig für Gam­ing relevant

Tastertur mit DE-Layout

Ich empfehle eine Taster­tur mit Num­mern­block sowie mit Tas­ten die man wirk­lich drück­en muss (d.h. kein Touch).

https://geizhals.eu/?cat=kb&xf=7008_DEalone

Laptop-Ständer

Das wichtig­ste ist das der Lap­top-Stän­der für ein Note­book mit ein­er Bild­schir­m­di­ag­o­nale 17″ (bzw. aus­re­ichend Bre­it für den eige­nen Lap­top) geeinet ist.

https://geizhals.eu/?cat=nbstands&xf=9780_Notebook

USB‑C Hub

SD Card
USB‑A 3.1
HDMI 2.0 oder neuer (ab 3840x2160@60Hz)
1GB/s‑LAN

https://geizhals.eu/?cat=nwpcie&xf=14067_USB‑C%7E14072_HDMI%7E14072_USB‑A+3.1%7E14075_gigabit%7E16574_SD+Card%7E18463_38402160.060

Bluetooth-Stick (USB)

ab Blue­tooth 4.x
eventuell mit WLAN

https://geizhals.eu/?cat=nwpcie&xf=14062_2019%7E14066_USB-Stick%7E14072_Bluetooth

WLAN-Stick (USB)

USB 3.x oder neuer
802.11ax (Wi-Fi 6)
ab 574Mb/​s
eventuell mit Bluetooth

https://geizhals.eu/?cat=nwpcie&xf=14062_2017%7E14066_USB-Stick%7E14072_WLAN+802ac11%7E14073_150%7E14074_433%7E14769_WLAN%7E18669_802.11ac

schneller USB-Stick mit Herstellergarantie

-ab USB 3.x
-Leser­ate ab 100MB/s [bei SD-Karten schon längst Stan­dard]
-Funk­tions-Garantie: min 3 Jahre [2 Jahre sind in DE&AT ohne­hin durch geset­zliche Gewährleis­tung abgedeckt]

USB-OTG-Stick mit USB‑C

USB‑A (ver­al­tet) und USB‑C (schneller) mit OTG [Smart­phone]:
https://geizhals.eu/?cat=sm_usb&t=v&sort=r&hloc=eu&xf=3329_2015%7E474_On-The-Go+(OTG)%7E474_USB‑A%7E474_USB‑C%7E475_100%7E7970_10%7E7970_3%7E7970_30%7E7970_5

schneller USB-Stick mit min 5Jahren Garantie

ab 350MB/s Schreiben:
https://geizhals.eu/?cat=sm_usb&t=v&sort=r&hloc=eu&xf=3329_2017%7E476_350%7E7970_10%7E7970_30%7E7970_5

encrypted USB-Stick

  • Schnittstellen: USB 3.x
  • Kapaz­ität ab 32GB
  • Geschwindigkeit Lesen: ab 80MB/s
  • Beson­der­heit­en: FIPS 140–2 Lev­el 3

https://geizhals.eu/?cat=sm_usb&sort=r&xf=11024_USB+3~309_32768~475_80~477_FIPS+140–2+Level+3

Speicherkarten (SD-Karten, microSDXC)

  • tem­poräre Schreibgeschwindigkeit ab 100MB/s [für Videoauf­nah­men relevant]
  • Video Speed Class (Min­i­male Schreibgeschwindigkeit für Dauer­be­trieb)
    - V30 (bis Full HD record­ing)
    - V60 (bis 4K record­ing)
    - V90 (bis 8K recording)
  • UHS: UHS‑I U3 (2012) or UHS-II U3 (2014) or EX I (2021)
  • ab 5 Jahren Her­stel­ler­garantie, (2 Jahre sind ohne­hin Gewährleis­tung beim Verkäufer)
  • erweit­ert­er Betrieb­stem­per­aturbere­ich für robustere/langlebigere Karten

https://geizhals.eu/?cat=sm_sdhc&sort=r&t=v&hloc=eu&xf=15024_Robust%7E2027_erweiterter+Betriebstemperaturbereich%7E2456_100%7E307_256%7E3327_2017%7E9837_30%7E9837_60%7E9837_90

schnelle interne M2-PCIe-SSD (Festplatte)

Als erstes achtet, dass ihr die richtige Schnittstelle habt eine M2 (SATA)-Schnittstelle kann man nicht bei M2 (PCIe) ‑Fest­plat­te ein­bauen, auch wenn die prak­tisch gle­ich ausschauen.

-Lesen: ab 3000MB/s [ver­al­tete PCIe 3.0 x4-Schnittstelle schafft max­i­mal 3500MB/s]
-Schreiben: ab 2500MB/s [ver­al­tete PCIe 3.0 x4-Schnittstelle schafft max­i­mal 3500MB/s]
-IOPS 4K Lesen/Schreiben: ab 400k/500k [ver­al­tete M2-PCIe 3.0 x4-Schnittstelle schafft max­i­mal 700k/700k]
-Spe­icherzel­len­typ: SLC/MLC/TLC [max 3bits per cell, bessere Perfomance/Lebensdauer als QLC]
-Lebens­dauer: TBW ab 750TB [Total Bytes to be writ­ten, Wie oft man die SSD beschreiben kann]
-Zuver­läs­sigkeit­sprog­nose: ab 1.5 * 10⁶ h MTBF/MTTF [Mean time between failures/Mean time to fail­ure]
-Cache: DRAM-Cache [schneller Zwis­chen­spe­ich­er, kann Zugriffe beschle­u­ni­gen]
-Dicke: Bei Lap­tops kön­nen SSD über 10mm Dicke ev. nicht hinein­passen, bei Stand-PCs hinge­gen sind SSDs mit Küh­lkör­p­er von Vorteil
-Garantie: ab 5Jahren
-ab 700k IOPS: Geschwindigkeit bei kleinen Dateien

https://geizhals.eu/?cat=hdssd&hloc=eu&sort=r&bpmax=1245&t=v&xf=1484_5%7E16325_1%7E16325_2%7E16325_3%7E221_3000%7E222_2500%7E2235_400%7E2236_500%7E3204_1.500888%7E3313_2019%7E4643_DRAM-Cache%7E4930_750

Falls sie auch PS5-Tauglich sein soll: (=universal verwendbar)

-Lesen: ab 6500MB/s [rel­e­vant für große Dateigrößen, idR NVMe 1.4 oder neuer]
-Schreiben: ab 3000MB/s [rel­e­vant für große Dateigrößen/Videoaufnahmen, idR nur mit SLC-Cache, bei dem TLC-SSDs tem­porär nur jedes 3bit beschreiben, dadurch schneller]
-IOPS 4K Lesen/Schreiben: ab 600k/700k [max. Anzahl der Tätigkeit­en pro sek, rel­e­vant für kleine Dateigrößen]
-PS5-kom­pat­i­bel: (i) Dicke max 11,25mm (ii) PCIe 4.0 x4 oder neuer (iii) TLC
-PS5-geeignet: (iv) DRAM-Cache
-PS5-empfehlung: (v) Lesen ab 5500MB/s

https://geizhals.eu/?cat=hdssd&hloc=eu&sort=r&bpmax=1245&t=v&xf=1484_5%7E16325_1%7E16325_2%7E16325_3%7E221_6500%7E222_3000%7E2236_700%7E3204_1.500888%7E4643_DRAM-Cache%7E4930_1000%7E7127_40.04%7E7127_50.04

Externe SSD

  • PCIe/NVMe (aktueller Stan­dard, schnellere Datenüberta­gung möglich)
  • ab 3 Jahre Funk­tion­s­garantie (bess­er 5)

https://geizhals.eu/?cat=hdx&xf=153_3~19596_PCIe%2FNVMe~3337_2019~5588_SSD~6_1000~8330_USB‑C~944_NVMe&sort=r

SSD-USB-Adapter

Warum:
- Schnelles wech­seln zwis­chen OS auf ver­schiede­nen SSD, ohne Schrauben­zieher
- Wenn dein Com­put­er sich nicht starten lässt (Soft­ware oder Hard­ware), dann hast du Zugang zu den Dat­en.
- Wenn du die Dat­en von deinem alten Com­put­er auf den neuen über­tra­gen willst, ohne den alten PC starten zu müssen um es auf einen USB-Stick zu spie­len
- Schneller und großer USB-Stick

Achte auf die Schnittstelle, in den meis­ten Fällen willst du eine “PCIe NVMe”-Schnittstelle, aber es gibt auch “SATA” und “PCIe AHIC”.

Für die Nerds: Fol­gende Ver­sio­nen sind Stan­dard: (i) PCIe 3.0 x 2, (ii) NVMe 1.3 (iii) USB3.1Gen2 (10Gb/s)
Neuere Ver­sio­nen wie PCIe 4.0x4, NVME 1.4 oder USB4 wären natür­lich bess­er aber ver­mut­lich nicht notwending/sinnvoll.

https://geizhals.eu/?cat=gehhd&hloc=eu&sort=p&xf=20313_M.2%7E20313_M.2+2280%7E3337_2018%7E696_M2PCIE%7E8330_USB‑C%7E944_NVMe

Externe große (langsame) HDD-Festplatte

  • ab 3 Jahren Her­stel­ler­garantie (2 Jahre sind ohne­hin Gewährleis­tung beim Verkäufer)

https://geizhals.eu/?cat=hdx&bpmax=550&xf=153_3~3337_2017~6_4000&sort=r

Lautsprecher

günstige mobile Musikbox (Bluetooth)

  • Blue­tooth ab 4.x [ab 4.0 frisst weniger Strom]
  • USB [damit man einen USB-Stick ansteck­en kann]
  • Akku [damit man es mobil betreiben kann]
  • ab 2015 [damit Blue­tooth 4 unter­stützt wer­den kann]
  • ab 5 Watt [damit man es zumin­d­est im Innen­raum hört]

https://geizhals.eu/?cat=hifipaspkr&sort=p&xf=20014_Bluetooth%7E3813_Akku%7E4022_5%7E5051_2015

Computerlausprecher (günstigste Variante)

  • ab 5 Watt [Min­dest­laut­stärke]
  • 3.5mm Klinken-Anschluss

https://geizhals.eu/?cat=spk&xf=1223_5%7E13507_AUX+In+(3.5mm+Klinke)

Hi-Fi-Lautsprecher (gute Qualität)

  • Ab 50 Watt
  • 80Hz-20kHz

https://geizhals.eu/?cat=hifibox&xf=1574_80~1575_20~1580_50&hloc=eu

Office-Headset

Tragekon­fort: Wenn man Over-Ear/On-Ear Kopfhör­er kauft, empfehle ich sie in einem Shop anzupro­bieren. Wenn man die Stun­den­lang bei Zoom-Meet­ings auf hat, sollen einem die Ohren nicht weh tun.
Anforderun­gen:
- Head­set mit Microphon [bei Meet­ings weniger Rück­ko­plung]
- ab 2018 [USB‑C seit 2018; Knochen­schall-Hör­er (Open-Ear) seit 2018; Blue­tooth 5.1 seit 2019; PS5-zer­ti­fiziert ab 2020]

Bluetooth-Kopfhörer

  • Blue­tooth ab 4.0 [gerin­ger­er Energieverbrauch]

https://geizhals.eu/?cat=sphd&hloc=eu&xf=1231_Bluetooth~3400_2018~6711_Bluetooth~6711_Headsets~6714_mit+Mikrofon&hloc=eu

high-end Bluetooth-ANC-Kopfhörer

  • Head­set
  • Blue­tooth-Mul­ti­point
  • geschlossene biau­r­al Over-Ear-Kopfhör­er mit Kopfbügel
  • abnehm­bar­er ein­seit­iger 3.5mm Klinke Kabel
  • aktive Geräuschun­ter­drück­ung (ANC)
  • Umge­bungsmodus
  • Ohrmuschel drehbar
  • ab 20h
  • USB‑C Schnel­l­lade­funk­tion
  • bis 300g
  • ab 2019

https://geizhals.eu/?cat=sphd&xf=1228_Ohrmuschel+drehbar~1228_Umgebungsmodus~1228_aktive+Ger%E4uschunterdr%FCckung+(ANC)~1229_Kopfb%FCgel~1230_geschlossen~1231_Bluetooth~1231_Multipoint~1233_20~1238_300~1259_3.5mm+Klinke~17403_binaural~17987_Schnellladefunktion~17987_USB‑C+Ladeanschluss~3400_2019~6542_abnehmbar~6542_einseitig~6546_Kopfh%F6rer+(Over-Ear)~6711_Bluetooth~6711_Headsets~6711_Kopfh%F6rer~6714_integriert~6714_mit+Mikrofon&hloc=eu

maybe fur­ther options to think about:

USB-C-Kopfhörer

https://geizhals.eu/?cat=sphd&hloc=eu&hloc=eu&xf=1259_USB‑C%7E3400_2018%7E6711_Headsets%7E6711_kabelgebunden%7E6714_mit+Mikrofon

Kompaktkamera

  • ab 16Megapixel
  • Sen­sor­größe: ab 1/2.3″
  • Bild­sta­bil­isator: elektronisch/optisch/optisch und elektronisch
  • Dis­play-Fea­tures: LCD
  • Sucher­typ: Display
  • Videoau­flö­sung ab 1280x720,
  • Bilder pro Sekunde bei max. Auflö­sung ab 24,
  • Wech­sel­spe­ich­er: SDHC,
  • ISO min.: bis 200,
  • ISO max.: ab 1600,
  • Anschlüsse: USB,
  • Gelis­tet seit: ab 2013
  • Optis­ch­er Zoom ab 2,5x
  • Blitz: integriert/integriert und Blitzschuh

https://geizhals.eu/?cat=dcam&bpmax=1555&hloc=eu&t=v&sort=r&xf=180_1600%7E181_200%7E19046_1280x720%7E19047_24%7E3377_2016%7E4027_integriert%7E70_2.5%7E71_16%7E86_0.429%7E88_optisch%7E88_optisch+und+elektronisch%7E89_1%7E916_LCD%7E91_USB%7E92_SDHC%7E94_Display

Fernseher

Wenn man ihn auch an einen PC anschließen möchte empfehle ich einen PC-Mon­tior anstelle eines Fernse­her zu ver­wen­den, da ein Mon­i­tor (i)ein schär­feres Bild, (ii) niedrigere Reak­tion­szeit, (iii) höhere Bild­wieder­hol­ungsrate [Fernse­her idR 50Hz, Mon­i­tor ab 60Hz] (iv) höhere Farbtiefe hat, (v) flickr-free (vi) gerin­geren Stromver­brauch (vi) oft­mals Dis­play­port und USB-Anschlüsse (vii) idR mehr ergonomis­che Ein­stel­lun­gen, höhen­ver­stell­bar ist (viii) bei gle­ich­er Auflö­sung idR gün­stiger ist.
Nachteil von PC-Mon­i­toren ist eine idR kleinere Bild­schir­m­di­ag­o­nale, und manche haben keinen Lautsprecher.

  • ab 1920x1080
  • ab 300cd/m²
  • ab 1000:1 Kontrast
  • Reak­tion­szeit max 6ms (anson­sten Ghostig/Kopfweh)
  • min 1 HDMI

Mon­i­tor mit wichtig­sten Ferse­hereigen­schaften:
https://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=11946_300~11947_1000~11949_6~11963_60~11967_HDMI~11973_1~11985_vorhanden~12019_200~13263_19201080~16298_1
Fernse­her:
https://geizhals.eu/?cat=tvlcd&sort=p&xf=120_6~125_300~190_1~34_19201080~3988_1000

Warum 4K-Fernseher unnötig sind und 1,9K ausreichen

“Kein­er” braucht einen 3.840 × 2.160 Pix­el-Bild­schirm, weil es der Input nicht hergibt:
(1) Blu-Rays haben bei 60Hz max 1280 × 720 Pix­el
(2) Eine Haushalt­sübliche 80MB/s‑Internetverbindung schafft unter realen umstän­den Videos mit besten­falls 1920x1080 Pix­el.
(3) Ein Lap­top mit HDMI 1.4 schafft bei 60Hz max 2560 × 1440 Pix­el, wom­it man einen 4k-Bild­schrim auf­grund von Inter­po­la­tions­fehlern am besten bei Full­HD (1920×1080 Pix­el) betreibt.
(4) Spiele auf der Playstation4 sind in 1920x1080 Pix­el oder in 1280 × 720 Pix­el.
(5) Fernse­hen mit dem neuer­sten DVB‑T stan­dart ist in 1920×1080 Pix­el

Da der Input mit Full-HD beschränkt ist, rate ich bei Fernse­hern (max.) 1920x1080 Pix­el, weil die Bildqual­ität kann nicht bess­er sein als der Input, mit Inter­po­la­tions­fehlern wird die Qual­ität auf 4K in der Regel schlechter.

Blu-Ray-Player mit HDR und UHD

  • HDR10 [High def­i­n­i­tion Range mit 10bit-Farbtiefe, um auch sehr helle/dunkle Bere­iche far­bge­treu wiedergeben zu können]
  • 3.8K Ultra HD Blu-ray [unter­stützt Blue-Ray-Disk-Auflö­sun­gen von 3.840 × 2.160]
  • ab HDMI 2.0 [ermöglicht Unter­stützung von HDR sowie ein­er Auflö­sung von 3840 × 2160p @ 60 Hz]
  • USB [Stan­dard: Wieder­gabe von Videos auf USB-Sticks]
  • RJ-45 [Stan­dard: Net­zw­erkan­schluss um BD-Live (Blu-Ray Pro­fil 2) zu ermöglichen]
  • ab 2018 [Geräte davor unter­stützen kein “3.8K Ultra HD Blu-ray” (Blu-Ray Pro­fil 6)]

https://geizhals.eu/?cat=dvhhray&hloc=eu&t=v&sort=p&xf=2433_4K+Ultra+HD~2441_HDMI~2443_HDR10~2446_RJ-45~2446_USB~3371_2018

Haushalt

LED/Glühbirne (E27-Fassung)

  • E27 — Stan­dard­fas­sung (E14 für Kerzen, G13 für Leuchtstoffrören)
  • Energieef­fizienz:
    • bis E
    • ab 110 lumen/Watt [Stan­dard]
    • Energieefizientz-Index bis 0.11 [Stan­dard]
  • Leucht­stärke
    • ab 4 Watt Nennleistung
    • ab 800 Lumen [Stan­dard]
  • Farb­wieder­gabein­dex: ab Ra80 (Lichtqual­ität)
  • Lichtfarbe/Farbtemperatur: Wählen! warmes oder kaltes Licht
  • Lebens­dauer
    • ab 15000h
    • ab 15000 Schaltzyklen

https://geizhals.eu/?cat=hhleuchtled&xf=1299_E27~1301_230~1302_800~19120_80~20385_0.11~20386_110~3260_4~3528_2021~4108_15000~5001_15000~5248_80&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=eu&plz=&dist=&t=v&sort=eintr&bl1_id=30

Fahrradlicht

  • erf. Licht­stärke:
    • DE: 10Lux
    • AT: 100 Candela
  • Frontlicht: Dauer­licht (kein Blink­endes Licht erlaubt)
  • StV­ZO-kon­form
  • Frontstrahler min 20cm², Rück­strahler min 20cm²

https://geizhals.eu/?cat=spradbeleuch&xf=5068_StVZO+konform&hloc=eu&t=v

LED im Leuchtstoffröhrenformat (nicht empfohlen)

Achtung mit LEDs brauchen idR. einen anderen Treiber(=Starter) als Leucht­stof­fröhren auch die Span­nung (Volt) ist bei gle­ichen Anschluss tw. unterschiedlich.

©shop4light https://www.shop4licht.de/Infos-Beleuchtung-und-LED/Vergleich-Leuchtstoff-LED-Roehre

T8,150cm: https://geizhals.eu/?cat=hhleuchtled&sort=r&xf=1299_G13%7E2213_1500%7E3528_2014%7E5248_83%7E5612_1500%7E5708_T8

T5,

Akkus (AA-Baterien, AAA-Batterien)

Mignon-Akkus (AA)

https://geizhals.eu/?cat=akkmig&xf=3239_Nickel-Cadmium~3239_Lithium-Ionen~3239_Nickel-Zink&hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Micro-Akkus (AAA)

https://geizhals.eu/?cat=akkmicrp&xf=3233_Lithium-Ionen~3233_Nickel-Zink&hloc=eu

Werkzeug: Bohrer-/Bit-Set

https://geizhals.eu/?cat=bmwzzbwzzs&xf=9251_Bohrerbit~9504_1%2F4%22+(6.3mm)+Sechskant&sort=p&t=v&hloc=eu

Parker-mine

https://geizhals.eu/?cat=sgmin&v=e&hloc=eu&t=v&sort=eintr&xf=15087_Gel-Mine%7E15087_Gro%DFraummine+G2

Gesundheitssachen

FFP2 Maske

Kopf­form: Grund­sät­zlich passt jedem Kopf­form (und Größe) eine andere Maske, daher gibt es nicht die eine Maske die jedem passt, genauere Infos auf https://www.test.de/Masken-Welcher-Mund-Nasen-Schutz-hilft-am-besten-gegen-Corona-5692592–0/

Clip, Band­ver­längerung: Grund­sät­zlich gilt Masken die kleinen Clip haben, haben einen zu stren­gen Gum­mi um es hin­ten mit einem Clip zusam­men­zuhal­ten und es tut dann ver­mut­lich nach län­gerem tra­gen an der Nase weh.
Stattdessen würde ich eine Band­ver­längerung rat­en: https://www.google.com/search?tbm=shop&q=Bandverl%C3%A4ngerung

Preisver­gle­ich, Auswahl: https://geizhals.at/?cat=hhdszrbergmst&xf=17975_FFP2~17975_FFP3

Pers. Empfehlung: Ich hab viele Masken pro­biert, zwei kann ich expliz­it wegen hohen Tragekom­fort empfehlen:
-Eine FFP3-Maske, (die lei­der bis auf E‑bay ausverkauft ist): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s‑anzeige/9‑ovp-ffp3-masken-doc-tnc-en149-2001-a1-2009/1852527289–224-23798
-Eine FFP2-Maske mit min­i­malen Luftwieder­stand, die man prob­lem­los 16h durchgängig tra­gen kann ohne dass einem die Nase oder Ohren weh tun: https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/32508.html?p=0.0–25.0&q=Air+queen . Ich per­sön­lich kaufe sie immer bei mir in der Apotheke, dort kostet sie aber 5€, aber die ist wirk­lich ihr Geld wert. Sie ist beim ersten Auf­set­zen etwas müh­samer, weshalb ich sie eher empfehlen würde wenn man sie zumin­d­est 10min auf hat.
Bei­de haben einen Plas­tik-Clip, weshalb die wenn man sie um die Ohren trägt zwar sitzen, aber nicht so einen hohen Ohren­druck haben.

Es gibt aus Masken mit Kopf­bän­dern, die drück­en nicht auf die Ohren finde ich aber um kurz einkaufen zu gehen zu müh­sam zum auf- und abset­zten, sind aber zu empfehlen wenn man sie lang oben hat, weil sie idR fest ansitzen und nicht auf die Ohren drücken.

Masken mit Ven­til sind idR ziem­lich sinn­los, da man die Viren unge­filtert ver­bre­it­et. Für bes­timmte Berufe (z.B. Leichen­halle, ver­schim­melte Räume, Baustelle) haben sie aber auch ihre Daseinsberechtigung.

Pulsoxiometer

Ein Pul­soxime­ter sollte “SpO2” messen kön­nen um den Sauer­stof­fge­halt im Blut zu bes­tim­men.
Oft­mals kön­nen Sie auch einen Per­fu­sion­sin­dex messen der die Qual­ität der SpO2-Mes­sung angibt.
Ein niedriger Sauer­stof­fge­halt kann ein früh­es Anze­ichen ein­er schw­eren Coro­na-erkankung sein, jedoch über Sinnhaftigkeit und Aus­sagekraft ob ein niedriger Sauer­stof­fge­halt etwas aus­sagt ist unter Ärtzïn­nen umstrit­ten.
https://geizhals.eu/?cat=hgesundheit&xf=18033_Perfusionsindex~18033_SpO2&hloc=eu&t=v&sort=p

Stirn/Ohr Fieberthermometer

https://geizhals.eu/?cat=hgesufthm&xf=12288_an+der+Stirn~12288_im+Ohr+(aurikul%E4r)~12291_%B0C&hloc=eu

Gefahrenmelder

Rauchpartikelmelder (Brandmelder)

Zweck: Ver­wen­det man um vor Brän­den gewarnt zu wer­den. Wenn die Sicht durch Rauch getrübt ist, wird Alarm geschla­gen. In jedem Aufen­thalt­sraum sollte ein­er auf der Decke sein, außer Küche und Bad nicht, da dort Wasser­dampf den Alarm aus­lösen kann.

https://geizhals.eu/?cat=camsecbg&xf=12867_Rauchpartikel&t=v&sort=bew

Temperaturmelder (Brandmelder für Küche und Feuchträume)

Zweck: Da Rauch­melder in der Küche nicht geeignet sind, ist dort ein Tem­per­aturmelder zu empfehlen. Tem­per­a­tumelder mon­tiert man an der Decke, da die warme Luft aufsteigt.

https://geizhals.eu/?cat=camsecbg&t=v&sort=bew&xf=12867_Temperatur

CO Melder (Kolenmonoxidmelder)

Zweck: Meldet auch bei rauchlosen Brän­den (oder wo der Rauch abge­führt wird), daher ist der bei Gash­er­den und Öfen zu empfehlen. Kohlen­monox­id ist leichter als Luft und steigt auf, daher sollte der Melder mit etwas Abstand unter der Decke mon­tiert wer­den.
Je nach Konzen­tra­tion darf ein CO-Melder früh­estens bzw spätestens Alarm schla­gen, daher empfehle ich CO-Melder mit Dis­play, damit man weiß ob es sich um ein inten­sives akkutes Prob­lem oder ein schwach­es kon­tin­uer­lich­es Prob­lem han­delt. Was natür­lich andere Reak­tio­nen bei Mel­dung her­vor­ruft, man kann auch live mitschauen ob die Konzen­tra­tion steigt oder sinkt.

https://geizhals.eu/?cat=camsecbg&t=v&sort=bew&xf=12867_Kohlenmonoxid+(CO)

Methanmelder (Ergasmelder)

Zweck: Meldet Gasaus­tritt von Erdgas. Da Methan (im Gegen­satz zu Flüs­sig­gas Butan/Protan) auf­steigt sollte auch dieser mit etwas Abstand unter der Decke mon­tiert werden.

https://geizhals.eu/?cat=camsecbg&xf=12867_Methan&sort=bew

Überwachungskamera

  • Auflö­sung ab 1280x720
  • Schnittstellen: WLAN/LAN
  • Beson­der­heit­en: Bewe­gungserken­nung/IR-Beleuch­tung/Mikro­fon

https://geizhals.eu/?cat=camsec&xf=2012_1280x720%7E2014_Bewegungserkennung%7E2014_IR-Beleuchtung%7E2014_Mikrofon%7E2015_WIFI%7E2015_fastRJ

High-End-Gaming-Computer

Komplettpc: ab 1600€

https://geizhals.eu/?cat=sysdiv&bpmax=7300&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=1000&xf=10150_sonstige%7E11069_zzx%7E11121_6%7E13393_16%7E13742_8%7E14267_K%7E14267_KS%7E14267_X%7E14267_zzw%7E14271_X%7E14271_X3D%7E14271_zzw%7E17311_4%7E17555_30%7E17608_2023.1%7E17614_99+(12usc2)%7E18952_1%7E2944_20%7E2945_65%7E3320_2022%7E4236_1000%7E445_32768%7E449_Klinke%7E450_Wasserk%FChlung%7E6766_0.4%7E6766_28%7E6766_35%7E6769_0.4%7E6769_26%7E6769_27%7E7202_2%7E7651_16384%7E9254_2%7E9721_3000%7E9722_4200%7E9723_50%7E9726_AES%7E9726_AVX%7E9726_SSE

CPU: (570€)

  • ab 8 Kerne/ ab 16 Threads
  • Basis­takt ab 3GHz, Tur­b­o­takt ab 5GHz
  • ab 8MiB L2-Cache, ab 32MiB L3-Cache
  • ab DDR5-5600
  • Kom­pat­i­bel ab 128 GB RAM-Speicher
  • PCIe 5.x
  • SSE4.2
  • ab 1600MHz iGPU-Takt
  • ab 100 iGPU-Shadder
  • ab 0.5 TFlops
  • boxed mit/ohne Kühler
  • ab 3 Jahre Garantie
  • ab 2023 Markteinführung

AMD

https://geizhals.eu/?cat=cpuamdam4&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=300&xf=14150_128%7E14840_8%7E14891_8%7E16686_Epyc+9005%7E16686_Ryzen+9000%7E16686_Ryzen+Threadripper+7000%7E16686_Ryzen+Threadripper+PRO+7000%7E19516_DDR5%7E20349_120%7E3362_2023%7E5_PCIe+5.0%7E5_SSE4.2%7E6679_16%7E7728_5000

Intel

https://geizhals.eu/?cat=cpu1151&xf=14150_128%7E14858_1600%7E14892_32%7E17236_3%7E17236_5%7E19516_DDR5%7E19517_DDR5-5600%7E19779_16%7E3362_2023%7E3_3000%7E590_boxed%7E590_boxed+ohne+K%FChler%7E5_PCIe+5.0%7E5_SSE4.2%7E7728_6000

GPU 900€

  • Mod­el ab 2022
  • Spe­icher­größe ab 16GB
  • ab 50 FP32-TFlops, ab 100 FP16-TFlops, ab 1.5 FP64-TFlops
  • min 1 HDMI
  • ab 1300MHz
  • ab 600GB/s
  • ab 4000 Shad­er-Ein­heit­en, ab 128 ROPs
  • ab 40 Mrd Transitoren

https://geizhals.eu/?cat=gra16_512&bpmax=4270&hloc=eu&fcols=9814&fcols=5609&fcols=138&sort=-filter5609&xf=12363_128~132_16384~138_1300~20689_-2022~3312_40~3657_4000~5424_1~5608_50~5609_1.5~7695_600~9814_100

Grobe Performance-Reihung

RTX 5090
RTX 4090
RTX 5080
RX 7900 XTX
RX 9070 XT
RTX 4080 SUPER
RTX 4080
RX 7900 XT
RTX 5070 Ti
RX 9070
RTX 4070 Ti SUPER
RTX 4070 Ti
RTX 4070 SUPER
RX 7900 GRE
RTX 5070
RTX 3090 Ti

RAM 2x32GB 170€

  • ab (2x32GB)
  • RAM-Takt sollte mit AMD-CPU übereinstimmen
  • CL bis 10ns
  • AMD EXPO
  • Dual-Rank

https://geizhals.eu/?cat=ramddr3&bpmax=730&hloc=eu&sort=eintr&xf=10118_65536%7E15552_10.0%7E15554_12.8%7E15556_12.8%7E3315_2023%7E440_AMD+EXPO

Motherboard/Mainboard für AM5-AMD-CPU: 300€

  • AM5-AMD-Sock­el
  • min 1 PCIe 5.0 x16 elek­trisch (für GPU)
  • USB‑A USB3.xGen 2 (10Gbps)
  • USB Gen 3x2 (40Gbit/s, USB4v1) mit Displayport
  • RJ-45 ab 2,5GB/s
  • Blue­tooth ab 5.3
  • X870E / X870 / X670E / B850
  • ab 3*M.2/M‑Key (min. 1xPCIe 5.0 x4)
  • Ram-Dual chan­nel
  • ab 10 reale CPU-Phasen
  • ab 80A VRM: Nennstrom IDmax MOSFET: VCORE
  • Garantie ab 3 Jahre
  • M.2‑Passivkühler
  • Onboard TPM 2.0 Unterstützung
  • ATX

https://geizhals.eu/?cat=mbam5&hloc=eu&sort=eintr&bl1_id=30&xf=11466_2%7E11924_4%7E14538_dual%7E14941_Thermal-Sensor%7E15565_7%7E16587_18%7E16589_80%7E16590_80%7E16791_R9000X%7E17256_1%7E17324_1%7E17868_16%7E18869_1%7E19226_1%7E19232_1%7E19828_1%7E21009_5.3%7E2897_3%7E3323_2022%7E4400_ATX%7E4400_E-ATX%7E4400_E-ATX+(SSI+CEB)%7E4618_4%7E4861_Realtek%7E494_Audio%2Bsolid+capacitors%7E494_I%2FO-Blende+integriert%7E494_M.2‑Passivk%FChler%7E494_Onboard+TPM+2.0+Unterst%FCtzung%7E644_AM5%7E7087_1%7E7090_DisplayUSBCPort%7E7212_3%7E7221_2280%7E8405_PCIe+5.0+x4%7E8540_192

SSD 2TB: 130€; 1TB: 80€

  • Read: ab 6500MB/s
  • DRAM-Cache
  • ab 5 Jahre garantie
  • TBW ab 1PB
  • Zuver­läs­sigkeit ab 1,5Mio h (MTBF)
  • ab 700k IOPs
  • ab PCIe 4.0 x4

https://geizhals.eu/?cat=hdssd&hloc=eu&sort=r&bpmax=1245&t=v&xf=1484_5%7E16325_1%7E16325_2%7E16325_3%7E221_6500%7E222_3000%7E2236_700%7E3204_1.500888%7E4643_DRAM-Cache%7E4930_1000%7E7127_40.04%7E7127_50.04

CPU-Kühler

Luft 75€

  • AM5 für AMD-CPU, 1700 für Intel-CPU
  • Lüf­ter­durch­satz ab 100m³/h
  • bis 34 dB(A) [Vorzugsweise unter 25dB(A)]
  • ab 6 Heat­pipes (vorzugsweise 7 oder 8)
  • ab 2 Lüfter
  • Höhe 155–170mm

https://geizhals.eu/?cat=cpucooler&bpmin=34&bpmax=190&hloc=eu&fcols=726&sort=eintr&bl1_id=100&xf=1033_Cooler+Master~1033_Corsair~1033_DeepCool~1033_Noctua~1033_Scythe~1033_Thermalright~1033_be+quiet!~13928_2~4903_155~725_170~733_35~817_fix1700~817_fixAM5~885_6

Wasser 90€

  • AM5
  • ab 6 Jahre Garantie
  • ab 3 Lüfter
  • ab 1800rpm

https://geizhals.eu/?cat=coolwsets&sort=eintr&xf=15686_1800%7E4666_allAM5%7E4666_fixAM5%7E4667_3%7E4670_6%7E7349_2023

Netzteil/Netzgerät 110€

  • ab1000W
  • 16 Pin PCIe 5.x ab 600W (12V-2x6)
  • ab 80+ Gold (bess­er Plat­inum oder Titanum)
  • ATX ab 3.1
  • ab 10Jahre Garantie
  • vollmod­u­lares Kabel­man­age­ment (nicht benötigte Kabel sind aussteckbar)

https://geizhals.eu/?cat=gehps&hloc=eu&sort=eintr&bl1_id=30&xf=13164_vollmodular%7E18421_4%7E18423_3%7E19875_3.0%7E21027_600%7E21061_4%7E21617_1%7E2825_10%7E360_1000%7E366_12V+min.+30A%7E366_80+PLUS+Zertifikat%7E366_Cybenetics+Zertifikat

Gehäuse 80€

  • ATX
  • USB‑A, USB‑C
  • gute Durch­lüf­tung
  • Radi­a­toren­größe ab 360mm
  • Grafikkarten­länge ab 360mm
  • CPU-Küh­ler ab 160mm

https://geizhals.eu/?cat=gehatx&bl1_id=300&xf=12197_2~18079_140~18081_140~18083_120~20096_2~20303_AIR~20409_7~2634_360~3319_2018~533_1~535_Kabelmanagement~540_supportUSB‑A~540_supportUSB‑C~599_Antec~599_ENDORFY~599_Fractal+Design~599_Lian+Li~599_Phanteks~599_Thermaltake~599_be+quiet!~7753_170~9691_ATX~9709_ATX~984_2

Monitor-Halterung

  • ab 2 Monitore
  • schwenkbar, drehbar, ausziehbar, höhenverstellbar
  • ab 71cm Diagonale
  • Vesa 100x100

https://geizhals.eu/?cat=tvzub&xf=1117_100x100~1118_ausziehbar~1118_drehbar~1118_h%F6henverstellbar~1118_schwenkbar~1120_10~1121_Tischhalterung~6490_28~6543_2~6543_3~6543_4~6543_5~6543_6&hloc=eu&sort=eintr

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *